top of page
Frau hält ein Buch

Mind-Body-Ansatz
in Berlin-Hermsdorf – NeuroBewegt

Der Mind-Body-Ansatz betrachtet Körper und Geist als untrennbare Einheit. Schmerzen, Verspannungen oder wiederkehrende Beschwerden entstehen oft nicht nur durch körperliche Ursachen. Besonders bei chronischen Schmerzen oder sogenannten neuroplastische Schmerzen zeigen Studien, dass das Gehirn Schmerzreaktionen erlernen und aufrechterhalten kann – selbst wenn keine Gewebeschädigung mehr vorliegt.

Die gute Nachricht: Was das Gehirn einmal gelernt hat, kann es auch wieder verlernen. Genau hier setzt der Mind-Body-Ansatz an. Er unterstützt dich dabei, dein Nervensystem zu beruhigen, Schmerzen neu zu bewerten und das Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen.

Chronische und neuroplastische Schmerzen verstehen

Viele Menschen mit langanhaltenden Beschwerden kennen das Gefühl, mit ihren Schmerzen allein gelassen zu sein. Zahlreiche Untersuchungen liefern keine eindeutige Ursache. In solchen Fällen lohnt es sich, die neuroplastischen Prozesse zu betrachten, die unser Schmerzempfinden beeinflussen.

Unser Gehirn verarbeitet kontinuierlich Signale aus dem Körper. Bleibt es über längere Zeit im „Alarmmodus“, kann es selbst harmlose Empfindungen fälschlicherweise als Bedrohung interpretieren. Das Ergebnis sind Schmerzen ohne erkennbare körperliche Ursache – sogenannte neuroplastische Schmerzen.

Der Mind-Body-Ansatz hilft, diesen Kreislauf aus Schmerz, Anspannung und Angst zu durchbrechen. Ziel ist nicht, Symptome zu ignorieren, sondern deinem Körper Sicherheit zu vermitteln, damit Spannungen nachlassen und Heilungsprozesse einsetzen können.

Wie der Mind-Body-Ansatz dir helfen kann

In meiner Praxis in Berlin-Hermsdorf begleite ich dich einfühlsam, individuell und auf Augenhöhe. Gemeinsam finden wir heraus, welche Muster in deinem Nervensystem wirksam sind und wie du sie Schritt für Schritt verändern kannst. Ich nutze dabei Methoden, die wissenschaftlich fundiert und in der Praxis bewährt sind.

Werkzeuge im Mind-Body-Ansatz

Schmerzverarbeitungstherapie

Ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist die Schmerzverarbeitungstherapie, auch bekannt als Pain Reprocessing Therapy (PRT) nach Alan Gordon. Diese Methode wurde wissenschaftlich untersucht und hat nachweislich vielen Menschen mit chronischen Schmerzen geholfen.

Ziel ist es, Schmerzen anders zu bewerten und den Angst-Schmerz-Kreislauf zu durchbrechen. Dein Gehirn lernt, harmlose Signale nicht länger als Bedrohung einzuordnen. Mit der Zeit beruhigt sich das Nervensystem, und Schmerzen verlieren an Intensität.

Die fünf Schritte der Schmerzverarbeitungstherapie

01

P S Y C H O E D U C A T I O N

Du lernst, wie Schmerzen auch ohne Gewebeschädigung entstehen können, und verstehen den Zusammenhang zwischen Schmerz und Angst. Dieses Wissen hilft, den Schmerz-Angst-Kreislauf zu erkennen und zu durchbrechen.​

02

B E W E I S E  S A M M E L N

Du wirst ermutigt, persönliche Erfahrungen zu dokumentieren, die darauf hindeuten, dass deine Schmerzen nicht auf strukturelle Probleme zurückzuführen sind. Beispielsweise kannst du feststellen, das Schmerzen in stressigen Zeiten auftreten oder in bestimmten Situationen variieren.​

03

S O M A T I C  T R A C K I N G

Diese Technik kombiniert Achtsamkeit mit der Neubewertung von Schmerzempfindungen. Du beobachtest deine Schmerzen aufmerksam, jedoch ohne Angst, und versuchst, sie als neutrale Empfindungen wahrzunehmen. Dies fördert eine neue, nicht-bedrohliche Interpretation der Schmerzsignale.​

04

E M O T I O N S A R B E I T

Da unterdrückte Emotionen das Schmerzempfinden verstärken können, lernst du, diese zu erkennen und konstruktiv zu verarbeiten. Techniken aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen unterstützen dabei, emotionale Belastungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.​

05

K Ö R P E R E M P F I N D U N G

Du hast die Möglichkeit, deinen Körper wieder als Verbündeten wahrzunehmen.

Durch den Wechsel vom Kampf- oder Fluchtmodus in den Sicherheitsmodus lassen die Symptome oft nach. Selbst kleine Fortschritte sind wertvoll: Schon ein kurzer Moment der Linderung – z. B. durch eine achtsame Körperwahrnehmung zeigt, dass Veränderung möglich ist. Diese Erfahrungen bewusst zu sammeln, stärkt das Vertrauen in den eigenen Einfluss auf die Symptome.

Einfühlsame Begleitung in Berlin-Hermsdorf

Als Heilpraktikerin begleite ich dich in einem geschützten Rahmen – achtsam, individuell und auf Augenhöhe. Ob Rückenschmerzen, Migräne, Verdauungsbeschwerden oder diffuse Spannungszustände: Mit dem Mind-Body-Ansatz und der Schmerzverarbeitungstherapie finden wir Wege, dein Nervensystem zu beruhigen und deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Wenn du herausfinden möchtest, ob dieser Ansatz zu dir passt, kannst du ein kurzes, kostenloses Erstgespräch am Telefon vereinbaren oder direkt einen Termin in meiner Praxis NeuroBewegt in Berlin-Hermsdorf buchen.

Hast du Fragen zum Mind-Body-Ansatz?

Du möchtest mehr erfahren oder herausfinden, ob dieser Ansatz zu dir passt? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht oder vereinbare einen Termin in meiner Praxis NeuroBewegt in Berlin-Hermsdorf – oder nutze ein kurzes, kostenloses Erstgespräch am Telefon. Du erreichst mich auch direkt unter 0162 840 72 55.

bottom of page